Mallorcas Schönste Wanderrouten

08.11.2024

1. Die beste Reisezeit für Wanderungen auf Mallorca

Die beste Zeit zum Wandern auf Mallorca ist das Frühjahr (März bis Juni) und der Herbst (September bis November). In diesen Monaten sind die Temperaturen mild, und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Im Sommer kann es sehr heiß werden, vor allem in tieferen Lagen, während der Winter in den höheren Lagen Schnee bringen kann.

2. Die schönsten Wanderrouten auf Mallorca

2.1. Ruta de Pedra en Sec (GR 221)

  • Startort: Port d'Andratx 
  • Länge: 140 km (Etappen möglich)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
  • Beschilderung: GR 221 (weiße und rote Markierungen)
  • Beschreibung: Der Trockenmauerweg (Ruta de Pedra en Sec) ist eine der bekanntesten Fernwanderwege auf Mallorca und führt durch das Tramuntana-Gebirge. Die Route verbindet historische Wege, alte Trockenmauern und atemberaubende Ausblicke auf die Küste. Die gesamte Strecke kann in mehreren Tagen erwandert werden, mit Übernachtungsmöglichkeiten in Refugios.

2.2. Torrent de Pareis

  • Startort: Sa Calobra 
  • Länge: 6 km
  • Schwierigkeitsgrad: Schwer
  • Beschilderung: Nicht durchgängig beschildert
  • Beschreibung: Der Torrent de Pareis ist eine der spektakulärsten Schluchtenwanderungen in Europa. Der Weg führt durch eine tiefe Schlucht mit hohen Felswänden. Aufgrund der anspruchsvollen und teils gefährlichen Passagen ist diese Wanderung nur für erfahrene Wanderer geeignet.

2.3. Puig de Galatzó

  • Startort: Es Capdellà 
  • Länge: 10 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Beschilderung: Gelbe Markierungen
  • Beschreibung: Der Puig de Galatzó ist ein markanter Berg im Südwesten Mallorcas. Der Weg führt durch Pinienwälder und über steinige Pfade hinauf zum Gipfel, von dem aus man einen fantastischen Rundumblick über die Insel hat.

2.4. Cala Tuent nach Cala de Sa Calobra

  • Startort: Cala Tuent 
  • Länge: 8 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Beschilderung: Rote Punkte auf den Felsen
  • Beschreibung: Diese Wanderung verbindet zwei der schönsten Buchten Mallorcas. Der Weg ist landschaftlich äußerst reizvoll und führt über schmale Pfade und durch duftende Kiefernwälder. Am Ende erwartet Sie die berühmte Bucht von Sa Calobra.

2.5. Camí de s'Arxiduc

  • Startort: Valldemossa 
  • Länge: 10 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Beschilderung: Grüne und weiße Markierungen
  • Beschreibung: Dieser historische Weg oberhalb von Valldemossa wurde vom Erzherzog Ludwig Salvator angelegt und bietet spektakuläre Ausblicke über die Küste und das Tramuntana-Gebirge. Die Route ist gut markiert und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft.

3. Restaurantempfehlungen entlang der Routen

  • Es Vergeret (Cala Tuent): Ein traditionelles mallorquinisches Restaurant mit regionalen Spezialitäten. Ideal nach der Wanderung von Cala Tuent nach Sa Calobra.
  • Ca'n Molinas (Valldemossa): Bekannt für seine süßen Leckereien und die typische "Coca de Patata", ein perfekter Stopp nach der Wanderung auf dem Camí de s'Arxiduc.
  • Restaurant Sa Foradada (Deià): Wunderschön gelegen mit Blick auf das Meer, ideal nach einer Wanderung auf dem GR 221.

Tipps zur Wanderausrüstung

Bevor wir uns in die Wanderrouten stürzen, ist es wichtig, über die richtige Ausrüstung nachzudenken. Hier sind einige grundlegende Tipps:

  • Wanderschuhe: Tragen Sie bequeme, gut eingetragene Wanderschuhe mit guter Sohle.
  • Wanderstock: Ein Wanderstock kann besonders bei steilen Auf- und Abstiegen hilfreich sein.
  • Wasser und Snacks: Nehmen Sie ausreichend Wasser und energiereiche Snacks mit.
  • Karte oder GPS: Eine aktuelle Karte der Region oder ein GPS-Gerät ist unerlässlich.
  • Sonnenschutz: Hut, Sonnencreme und eine Sonnenbrille sind in den Sommermonaten unerlässlich.
  • Regenkleidung: In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen, also eine leichte Regenjacke nicht vergessen.
  • Erste-Hilfe-Set: Ein kleines Set für Notfälle ist immer ratsam.